isa||blueprint||innovations
isa||blueprint||innovations

Webseiten-Optimierung

Strategie, Konzepte & Lösungen

Mehr Wirkung im Web

Mehr
Wirkung
im Web

Ziel der Webseiten-Optimierung ist es, die Qualität zu steigern, durch eine Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit, dem Schaffen von Mehrwert und Vertrauen, durch Inhalte, Funktionen und Gestaltung. Wenn es verstärkt zu Absprüngen oder niedrigen Conversions auf der Website kommt, verbessern gezielte Korrekturen und Anpassungen die Performance der Website:

Mensch-zentriert

Echte Bedürfnisse verstehen,
Lösungen schaffen, wirken und verbinden.

Webseiten-Optimierung

für Menschen & Bots

Damit Webseiten in der Google Suche, bei AI Overviews (AIO) sowie in KI-Systemen wie ChatGPT, Perplexity oder AI Search präsent sind, braucht es Webseiten, die sowohl für Menschen als auch für intelligente Systeme funktionieren, klare Strukturen, schnelle Ladezeiten, Präzision und Genauigkeit.

UX Psychology & EEAT

Vertrauen aufbauen

Um online sichtbar zu sein, kommt es darauf an, wie Angebote strukturiert, gestaltet und erlebbar sind. Es braucht mehr als Keywords und KI. Googles EEAT-Richtlinien und psychologische UX führen die Optimierung von Webseiten strategisch zu Sichtbarkeit und Vertrauen im Web. 

EEAT sind Googles Qualitätsrichtlinien für Webseiten. Der Fokus liegt auf Usability und UX, auf Kriterien, die strategisch ausschlaggebend für die Vermittlung von Kompetenz, Vertrauen und Glaubwürdigkeit sind und sich direkt auf den Nutzen und Mehrwert der Website auswirken. 

UX Psychology verbindet Design und Psychologie, um zu verstehen, wie Menschen denken, fühlen und handeln. Die UX Psychology Lens® ermöglicht einen umfassenden Blick auf die Nutzererfahrung und deckt gezielt Optimierungspotenziale in Webseiten und Online-Prozessen auf. Dabei werden 50 psychologische Einflussfaktoren aus sieben Kategorien analysiert – für nutzerzentrierte Erlebnisse, die überzeugen, motivieren und Vertrauen schaffen.

Langfristig gewinnen stets die Qualität einer Website, besonders dann, wenn es durch neue Technologien (KI) und Anwendungen wie ChatGPT zu Veränderungen im Suchverhalten und der Google-Suche kommt. Die Tools EEAT und UX Psychology Lens® bieten den Fahrplan, um Webseiten strukturiert zu analysieren und optimieren. Gerne berate ich Sie persönlich.

Webseiten-Optimierung mit

Isabella Andrić, MA

Webseiten-Optimierung beginnt mit einer Trend- und Wettbewerbsanalyse. So entstehen fundierte Handlungsempfehlungen bzw. eine datenbasierte Strategie, die Klarheit und Wirkung schafft. Jede Maßnahme ist damit gezielt auf Ihre Zielgruppen, Marktposition und Markenidentität abgestimmt.

Daten- & Trend-Analystin

Datengetrieben

Durchdachte Strategien mit Fokus auf Marke, Daten und Zielgruppe sorgen für mehr Sichtbarkeit, Relevanz und nachhaltige Geschäftsentwicklung.

Experience-Spezialistin

Nutzerorientiert

Wenn Design und Funktion harmonieren, entstehen Erlebnisse, die Nutzer gewinnen, Conversions steigern und Marken nachhaltig verankern.

Performance & SEO-Beraterin

Systematisch

Wer online erfolgreich sein will, braucht mehr als gute Inhalte und Gestaltung, es braucht Struktur, Daten, Technik und SEO für messbare Ergebnisse.

Kommunikationsstrategin

Vorausschauend

Starke Markenkommunikation vereint Klarheit, Relevanz und Emotion. Sie verwandelt Information in Wirkung und sorgt für Vertrauen und Präsenz.

Online Ziele erreichen

Wenig Zeit, begrenzte Ressourcen, ständiger Wandel. Viele EPU und KMU stehen unter Druck. Als erfahrene Unternehmerin unterstütze ich sehr gerne mit meinem Know-how, wirtschaftliche Stabilität und Wachstum zu schaffen, durch eine Online-Präsenz, die Ergebnisse liefert. 

Isabella Andrić, MA
Profilbild Isabella Andric

ISO 9241-210, ISO 20700:2017

Professionelle Zusammenarbeit

Dieser Abschnitt erhält eine Erklärungen zur Optimierung von Webseiten

Nutzer:innen entscheiden in wenigen Sekunden, ob sie bleiben oder gehen, ein Produkt kaufen oder eine Anwendung nutzen. Eine gute User Experience (UX) sorgt beim User für Vertrauen, Klarheit und Conversion. Apple ist ein Beispiel für herausragende UX bzw. Benutzererfahrung. Die Produkte zeichnen sich durch intuitives Design und einfache Bedienbarkeit aus. Nutzererfahrung und Nutzerfreundlichkeit tragen auch bei der Optimierung von Webseiten zum Erfolg bei. Oberstes Ziel ist es Vertrauen aufzubauen, gleichzeitig dem User, Nutzen und Mehrwert zu bieten.

In vielen SEO-Projekten zeigen sich positive Effekte bereits innerhalb von wenigen Wochen. Da Technologie aber ein hochdynamisches Feld ist, sich Suchalgorithmen kontinuierlich weiterentwickeln und Google fortlaufend Anpassungen vornimmt, sollten Optimierungsmaßnahmen kontinuierlich über längeren Zeitraum durchgeführt werden. Die Optimierung einer Website versteht sich als fortlaufender Prozess. Digitale Wirkung entsteht nicht einmalig. Um im Wettbewerb mitzuhalten, muss diese aktiv erhalten und gesteigert werden.

KI-gestützte Tools wie ChatGPT oder Perplexity verändern die Art, wie Menschen Informationen suchen und verarbeiten. Statt kurzer Keywords treten dialogorientierte, kontextreiche Suchanfragen in den Vordergrund. Gerne unterstützt Isabella Andric [isa.eu.com] Unternehmen dabei, Inhalte und Webseiten semantisch und antwortzentriert zu strukturieren, und auf die Suchintention abgestimmt aufzubereiten. Für Sichtbarkeit von Inhalten in der KI-Suche spielen die technische Lesbarkeit, Struktur und Nutzerführung eine wesentliche Rolle, und zusätzlich die Markenpräsenz im Web.

Referenzen

Webseiten für EPU & KMU

Vertrauen
& Mehrwert

Besonders dann, wenn die Website zu wenig Ergebnisse bringt oder der digitale Auftritt nicht zum aktuellen Anspruch passt, lohnt sich eine gezielte Analyse und Webseiten-Optimierung. Ziel ist es Sichtbarkeit und Reichweite zu schaffen, gleichzeitig Klicks und Anfragen zu steigern. Meine Leistungen richten sich an Organisationen, Unternehmen, EPU, KMU und Selbstständige. Ich freue mich darauf, Ihre Website zum Erfolg zu führen. 

Zum Einlesen empfehle ich Ihnen die 
Search Quality Rater Guidelines von Google
in Englisch, veröffentlicht im November 2023.

Zum Einlesen empfehle ich Ihnen die 
Search Quality Rater Guidelines von Google in Englisch, veröffentlicht im November 2023.

Wie funktioniert Webseiten-Optimierung?

So funktioniert's

Leistungen

Unverbindliches Kennenlernen

Mehr über mich und SEO finden Sie auf GREENDOT SEO.

Logo isa blueprint innovations - Isabella Andric
klick zur Homepage
Isabella Andrić, MA

Persönliche Termine
Climate Lab 1090 Wien
Spittelauer Lände 45 

Studien. Vorträge.
Workshops. KEynotes.
Publikationen.

Digi tali sier ung

Digitalisierung

IoT Austria
TECH INFLUENCER 
Chairwoman oF BOARD

Fachvorträge
Digitale Nachhaltigkeit
Die Smarte Organisation
Das Team Mensch-Maschine
The Quantified & Gamified Self
Fake News, Bots & Social Impact
Smart Future: Entscheiden durch AI?
Algorithmen, Coded Bias & Datenethik

Ausgewählte Referenzen (alphabetisch)
AbbVie, BFI Wien, Climate Lab, Diversity Camp18, Magenta (T-Mobile Austria), Maschinenring Österreich, Österreichischer IT- & Beratertag, Rotes Kreuz Österreich, SIETAR Österreich, TTTech Auto AG, WAFF Wiener Arbeitnehmer:innen Förderungsfonds, werbeakademie, WIFI Wien, Wirtschaftskammer Wien (EPU Forum)

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Trends, Trittbretttechnologien & Open Source
IoT Austria Positionsbestimmungen in 2018 & 2019
Präsidentin der IoT Austria 2018 bis 2020 
Link zur IoT Austria >

Managing Diversity im digitalen Zeitalter
Die Smarte Organisation; bookboon 2018
Link zum eBook >

Das A&O der Zukunft: Entscheiden durch AI?;
15. Österreichischer IT & Beratertag der WKO 2017
Mehr auf der Website dazu >

Runtastic into a SuperBetter Life!
Sammelband WELT DER SPIELE 360°; DUK 2017
Beiträge im Überblick >

Erfahren Sie mehr über mich

Fachvorträge
Digitale Nachhaltigkeit
Die Smarte Organisation
Das Team Mensch-Maschine
The Quantified & Gamified Self
Fake News, Bots & Social Impact
Smart Future: Entscheiden durch AI?
Algorithmen, Coded Bias & Datenethik
Diversity im Zeitalter Digitalisierung

Ausgewählte Referenzen (alphabetisch)
AbbVie, BFI Wien, Climate Lab, Diversity Camp18, Magenta (T-Mobile Austria), Maschinenring Österreich, Österreichischer IT- & Beratertag, Rotes Kreuz Österreich, SIETAR Österreich, TTTech Auto AG, WAFF Wiener Arbeitnehmer:innen Förderungsfonds, werbeakademie, WIFI Wien, Wirtschaftskammer Wien (EPU Forum)

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Trends, Trittbretttechnologien & Open Source; IoT Austria Positionsbestimmungen; 2018, 2019
Link zur IoT Austria >

Managing Diversity im digitalen Zeitalter, Die Smarte Organisation; bookboon; 2018
Link zum eBook >

Das A&O der Zukunft: Entscheiden durch AI?; 15. Österreichischer IT & Beratertag der WKO; 2017 
Mehr auf der Website dazu >

Runtastic into a SuperBetter Life!; Sammelband WELT DER SPIELE 360°; DUK; 2017
Beiträge im Überblick >

Erfahren Sie mehr über mich

Geförderte Unternehmensberatung

Geförderte Beratung

Eine Förderzusage hängt von den jeweiligen Förderbedingungen ab.

Mit dem Diversity Scheck der FFG können DEI-Maßnahmen gefördert werden, z. Bsp. zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation oder zur Entwicklung einer innovativen Unternehmenskultur. Der Zuschuss beträgt bis zu EUR 10.000. Das Förderprogramm können österreichische KMU nutzen.

logo wirtschaftskammer wien

Unternehmen aus Wien können bei der WKW den Antrag auf eine geförderte Unternehmensberatung der WKW stellen. Diese kann für Konzepte und Beratungen genutzt, z. B. für Webanalysen, Optimierung von Webseiten und Inhalten für AI Search, Usability und User Experience. Abhängig vom Unternehmensalter werden 10 Beratungsstunden mit einem Zuschuss von EUR 440 bzw. EUR 660 gefördert.

Isabella Andrić, MA

Digitalisierungsmaßnahmen können durch die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) gefördert werden. KMU.DIGITAL bzw. KMU.DIGITAL & GREEN (TWIN TRANSITION) bieten Beratungstools, die rasch umsetzbar sind. Gefördert werden Trend- und Potenzialanalysen, Strategie und Umsetzung. Das Förderprogramm ist auf digitale Projekte bei EPU, KMU und Freie Berufe zugeschnitten.