LLM – Projekt starten
LLMs sind keine Plug-&-Play-Lösung. Sie sind ein strategisches Werkzeug, das ein strukturiertes Vorgehen und interdisziplinäres Team erfordert.
LLMs sind keine Plug-&-Play-Lösung. Sie sind ein strategisches Werkzeug, das ein strukturiertes Vorgehen und interdisziplinäres Team erfordert.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz hat sich erheblich gewandelt. Mit intuitiven Tools und cloudbasierten Lösungen können jetzt alle Unternehmen von den Vorteilen der KI profitieren.
Künstliche Intelligenz bietet Möglichkeiten Geschäftsprozesse zu automatisieren und intelligent zu gestalten, Innovation voranzutreiben und Entscheidungen zu verbessern.
Studien. Vorträge.
Workshops. KEynotes.
Publikationen.
IoT Austria
TECH INFLUENCER
Chairwoman oF BOARD
Seit 2012 biete ich Vorträge und Workshops zu folgenden Themen an:
Themen
Nachhaltigkeit im Web
Die Smarte Organisation
Das Team Mensch-Maschine
The Quantified & Gamified Self
Fake News, Bots & Social Impact
Smart Future: Entscheiden durch AI?
Algorithmen, Coded Bias & Datenethik
Diversity im Zeitalter Digitalisierung
Ausgewählte Referenzen (alphabetisch)
AbbVie, BFI Wien, Climate Lab, Diversity Camp18, Magenta (T-Mobile Austria), Maschinenring Österreich, Österreichischer IT- & Beratertag, Rotes Kreuz Österreich, SIETAR Österreich, TTTech Auto AG, WAFF Wiener Arbeitnehmer:innen Förderungsfonds, werbekademie, WIFI Wien, Wirtschaftskammer Wien (EPU Forum)
Ich freue mich Anfragen zu Vorträgen und Workshops.
Trends, Trittbretttechnologien & Open Source
IoT Austria Positionsbestimmungen in 2018 & 2019
Präsidentin der IoT Austria 2018 bis 2020
Link zur IoT Austria >
Managing Diversity im digitalen Zeitalter
Die Smarte Organisation; bookboon 2018
Link zum eBook >
Das A&O der Zukunft: Entscheiden durch AI?;
15. Österreichischer IT & Beratertag der WKO 2017
Mehr auf der Website dazu >
Runtastic into a SuperBetter Life!
Sammelband WELT DER SPIELE 360°; DUK 2017
Beiträge im Überblick >
Gerne begleite ich digitale Projekte und Maßnahmen. Ich freue mich auf den Kontakt.
Seit 2012 biete ich Vorträge und Workshops zu folgenden Themen an:
Themen
Nachhaltigkeit im Web
Die Smarte Organisation
Das Team Mensch-Maschine
The Quantified & Gamified Self
Fake News, Bots & Social Impact
Smart Future: Entscheiden durch AI?
Algorithmen, Coded Bias & Datenethik
Diversity im Zeitalter Digitalisierung
Ausgewählte Referenzen (alphabetisch)
AbbVie, BFI Wien, Climate Lab, Diversity Camp18, Magenta (T-Mobile Austria), Maschinenring Österreich, Österreichischer IT- & Beratertag, Rotes Kreuz Österreich, SIETAR Österreich, TTTech Auto AG, WAFF Wiener Arbeitnehmer:innen Förderungsfonds, werbekademie, WIFI Wien, Wirtschaftskammer Wien (EPU Forum)
Ich freue mich auf Anfragen zu Vorträgen und Workshops.
Trends, Trittbretttechnologien & Open Source; IoT Austria Positionsbestimmungen; 2018, 2019
Link zur IoT Austria >
Managing Diversity im digitalen Zeitalter, Die Smarte Organisation; bookboon; 2018
Link zum eBook >
Das A&O der Zukunft: Entscheiden durch AI?; 15. Österreichischer IT & Beratertag der WKO; 2017
Mehr auf der Website dazu >
Runtastic into a SuperBetter Life!; Sammelband WELT DER SPIELE 360°; DUK; 2017
Beiträge im Überblick >
Gerne begleite ich digitale Projekte und Maßnahmen. Ich freue mich auf den Kontakt.
Eine Förderzusage hängt von den jeweiligen Förderbedingungen ab.
Mit dem Diversity Scheck der FFG können DEI-Maßnahmen gefördert werden, z. Bsp. zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation oder zur Entwicklung einer innovativen Unternehmenskultur. Der Zuschuss beträgt bis zu EUR 10.000. Das Förderprogramm können österreichische KMU nutzen.
Unternehmen aus Wien können bei der WKW den Antrag auf eine geförderte Unternehmensberatung der WKW stellen. Diese kann für Konzepte und Beratungen genutzt, z. B. für Webanalysen, Optimierung von Webseiten und Inhalten für AI Search, Usability und User Experience. Abhängig vom Unternehmensalter werden 10 Beratungsstunden mit einem Zuschuss von EUR 440 bzw. EUR 660 gefördert.
Digitalisierungsmaßnahmen können durch die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) gefördert werden. KMU.DIGITAL bzw. KMU.DIGITAL & GREEN (TWIN TRANSITION) bieten Beratungstools, die rasch umsetzbar sind. Gefördert werden Trend- und Potenzialanalysen, Strategie und Umsetzung. Das Förderprogramm ist auf digitale Projekte bei EPU, KMU und Freie Berufe zugeschnitten.