Innovation im Unternehmen
Zukunft & Wertewandel
Innovation im Unternehmen gelingt durch Innovationsdenken. Die digitale Zukunft ist mehr als Technik. Es geht um einen Wertewandel. Innovationsfähigkeit entsteht durch agile Strukturen, Innovationskraft durch Mut, Offenheit und Neugier. Sehr gerne begleite ich Sie und Ihre Mitarbeitenden beim kulturellen Wandel in der Organisation. Kontaktieren Sie mich gerne.


Strategien für Innovation im Unternehmen
Zukunft-orientiert.
Mensch-zentriert.
Zukunft-orientiert.
- Digitale Transformation
- Disruptive Drivers
- ProduCt Blueprinting
- Culture of Innovation
- Digitale Transformation
- Disruptive Drivers
- ProduCt Blueprinting
- Culture of Innovation
Digitale Transformation
Innovationsfähigkeit
Erfolgreiche digitale Transformation braucht mehr als Technologie. Sie braucht den Menschen im Mittelpunkt. Nachhaltige Wirkung entsteht, wenn Innovationsfähigkeit durch strukturelle Klarheit, gelebte Werte und mutige Ideen gestärkt wird. Innovation im Unternehmen unterstütze ich mit Programmen zur Entwicklung von Unternehmenswerten und Unternehmenskultur, ebenso wie Trainings, Workshops und Teamentwicklung.
Was bedeutet Innovationsfähigkeit?
- Offenheit für Vielfalt & unterschiedliche Perspektiven
- Mut, blinde Flecken & veraltete Glaubenssätze zu hinterfragen
- Strukturen & Prozesse, die die Entwicklung neuer Ideen fördern
-
Maßgeschneiderte
DEI-Massnahmen - Unternehmenswerte & Unternehmenskultur
- Werte-orientierte Teamentwicklung
- Förderung durch den Diversity Scheck möglich
- Werte-basierte Teamentwicklung
- mit SEE IT! DO IT! FEEL IT!
- in Deutsch od. Englisch
- 4-Std. Workshops
- Förderung durch den Diversity Scheck möglich
Disruptive DriverS
Innovationskraft
Innovationskraft entsteht durch Innovationsdenken und durch Menschen, die den Mut haben, Grenzen zu verschieben. Disruptive Driver Teams sind jene Einheiten im Unternehmen, die neue Wege sichtbar machen und technologische wie kulturelle Entwicklungen aktiv gestalten. Damit Innovation im Unternehmen nachhaltig wirkt, braucht es gezielte Kultur- und Wertearbeit. Trainings, Workshops und Teamentwicklung unterstützen, Innovationskraft menschlich zu verankern.
Was benötigen innovative Teams?
- Kulturelle Klarheit & gemeinsame Werte
- Strukturen & psychologische Sicherheit
- Perspektivenvielfalt & Freiraum
Product Blueprinting
Innovationspotenziale
Kultur kann zum entscheidenden Treiber für Innovation werden. Ich unterstütze Produktverantwortliche, UX- und Innovationsteams dabei, Produkte aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. So werden Innovationspotenziale sichtbar – ebenso wie kulturelle Voreingenommenheiten, die das Produktdesign beeinflussen. Gerade bei Künstlicher Intelligenz ist ein neutraler, wertfreier Blick unverzichtbar, um Verzerrungen und Fehlinterpretationen (AI Bias) zu vermeiden.
Wo finden sich Innovationspotenziale für Produkte?
- In kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen
- In unerfüllten Bedürfnissen und Problemen der Nutzer:innen
- In neuen Technologien und der Differenzierung zum Wettbewerb
- In Ideen und Perspektiven der eigenen Mitarbeiter:innen
- Kulturelle Insights
- Sprache, Symbolik & Storytelling
- Produktidentität & Produktstrategie
- Inklusives Produkt-design (AI BIas)
- Förderung durch KMU.DIGITAL & Green (Strategie) möglich
Werte- & Kulturarbeit
SEE IT! DO IT! FEEL IT!
- Vielfalt, Kommunikation & Werteverständnis
- Unternehmensidentität, Leitbilder & Strukturen
- Kulturelle Prozesse & Handlungsspielräume
- Förderung durch den Diversity Scheck möglich
Culture of Innovation
Mix to Innovate
Innovationskraft entsteht dort, wo Kultur trägt. Ich begleite Organisationen dabei, Vielfalt zu leben, gemeinsame Werte zu stärken und eine Kultur aufzubauen, die Innovation im Unternehmen fördert. Mit SEE IT! DO IT! FEEL IT! entstehen in Workshops und Trainings neutrale Arbeitsräume, die echte Werte- und Kulturarbeit ermöglichen.
Welche Rolle spielt Diversity für Innovationen?
Innovation im Unternehmen benötigt vielfältige Perspektiven, um erfolgreich zu sein. Diverse Teams schaffen Ergebnisse, Angebote und Lösungen, die mehr Menschen erreichen und nachhaltiger wirken. Innovation wird wirtschaftlich, wenn sie gesellschaftlich trägt.
Protoyping Cultures & Values
SEE IT! DO IT! FEEL IT! ist seit über 10 Jahren bei internationalen Organisationen und im akademischen Umfeld im Einsatz, u. a. zum Aufbau von Verständnis für unterschiedliche Kultur- und Wertevorstellungen, aber auch zur Entwicklung oder den Feinschliff von Unternehmenswerten und Unternehmenskultur. Gemeinsam mit Visual Studies der Universität entwickelt, von FFG und aws gefördert, ist SEE IT! DO IT! FEEL IT! eine echte Innovation im Bereich Workshops und Trainings.
ISO 9241-210 &
ISO 20700:2017
- Messbare Ergebnisse
- AGIL & nutzerzentriert
- Strukturiert & Transparent
- Design FOR Culture & People
Standards in der Beratung
Standards in
der Beratung
ISO 9241-210 &
ISO 20700:2017
Mit Beratung nach ISO 9241-210 und ISO 20700:2017 gewinnen Sie Klarheit, Vertrauen und Lösungen, die Menschen und Organisationen weiterbringen. So wächst aus Vielfalt Innovationskraft.
Wofür steht ISO 9241-210?
ISO 9241-210 steht für den internationalen Standard des Human Centered Design. Er beschreibt, wie Produkte, Systeme und Services entwickelt werden, dass sie nutzerfreundlich sind, Akzeptanz finden und langfristig erfolgreich eingesetzt werden. Erfahren Sie mehr zu den Anforderungen für Usability, Nutzerfreundlichkeit und User Experience bei der Zertifizierungsstelle UXQB®.
Wofür steht ISO 20700:2017?
ISO 20700:2017 bietet einen weltweit anerkannten Rahmen für Qualität und Transparenz in Beratungsprojekten. Ziele, Rollen und Ergebnisse sind klar definiert, Risiken sichtbar und der Erfolg messbar. Erfahren Sie auf Website der WKO mehr zur internationalen Norm für Beratungsleistungen.
Zusätzlich bin ich Kulturwissenschaftlerin, Certified Digital Consultant (incite, UBIT) und Agile Scrum (EXIN) zertifiziert. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.