Innovation beginnt dort, wo Vielfalt und Offenheit aufeinandertreffen. Neue Produkte, Services und Geschäftsmodelle entwickeln sich aus einem breiten Mix an Erfahrungen, Lebensmodellen und Perspektiven. Je vielfältiger die Sichtweisen in einer Organisation sind, desto größer ist ihre Innovationskraft und Innovationsfähigkeit.
Der Diversity-Scheck der FFG unterstützt österreichische KMU bei Programmen und Maßnahmen zur Förderung von Vielfalt. Die Förderung ist eine wertvolle Chance, Diversität nicht nur als gesellschaftlichen Auftrag zu verstehen, sondern als echten Erfolgsfaktor im Unternehmen zu nutzen. Mit dem Diversity-Scheck werden bis zu € 10.000 gefördert, maximal 80 % der Projektkosten.
Sichern Sie sich jetzt die Förderung durch den Diversity-Scheck der FFG für Ihr DEI-Projekt. Von der Vorbereitung bis zur Einreichung stehe ich Ihnen sehr gerne beratend zur Seite.
Mit den Tools von SEE IT! DO IT! FEEL IT! werden vielfältige Werte-Sets im Team sichtbar und erlebbar. Das gegenseitige Verständnis für Unterschiede und Gemeinsamkeiten öffnet Räume für neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten.
SEE IT! DO IT! FEEL IT! wurde speziell entwickelt, um Werte- und Kulturarbeit zu ermöglichen, die prozessorientiert, unvoreingenommen und frei von Stereotypen ist. Unternehmen erhalten damit ein Werkzeug, das sich deutlich von anderen Methoden abhebt und echte, nachhaltige Ergebnisse in Teamentwicklung und Organisationskultur schafft.
SEE IT! DO IT! FEEL IT! vermittelt vielschichtige Kultur- und Kommunikationstheorien wirkungsvoll und in kurzer Zeit. In vier Stunden entstehen erste Ergebnisse.
So einzigartig jedes Unternehmen ist, so individuell sind auch die Menschen und ihre gelebten Werte. Jedes DEI-Projekt ist dadurch einzigartig.
Als Kulturwissenschaftlerin und Migrantin der zweiten Generation bin ich Expertin für kulturelle Kommunikationsprozesse, die Wahrnehmung von Vielfalt und Unterschieden, sowie den Umgang mit Stereotypen und Vorurteilen.
Das Tool SEE IT! DO IT! FEEL IT! entstand aus der Idee heraus, Lern- und Handlungsräume zu schaffen, die vorurteilsfrei wirken. In einer Forschungskooperation mit der Universität Wien ist es gelungen.
Sehr gerne berate ich Sie persönlich.
Weil der
Prozess zählt
SEE IT! DO IT! FEEL IT! wurde in Forschungskooperation mit den Visual Studies der Universität Wien entwickelt.
Jedes Unternehmen ist einzigartig, so sind es auch die gelebten Werte. Mit SEE IT! DO IT! FEEL IT! lässt sich echte Kultur- und Wertearbeit gestalten. Das Tool eignet sich für die Umsetzung von DEI-Maßnahmen, die durch den Diversity Scheck gefördert werden können.
Beantragen Sie den Diversity-Scheck für Ihr DEI-Maßnahmen. Sehr gerne unterstütze Sie, den Antrag zielgerichtet einzureichen.
Beantragen Sie den Diversity-Scheck für Ihr DEI-Maßnahmen. Sehr gerne unterstütze Sie, den Antrag zielgerichtet einzureichen.
Teambuilding & Teamentwicklung
Anfrage
Nach dem Absenden des Formulars, können Sie unmittelbar auf neun Seiten mit ausgewählten Referenzprojekten von mir zugreifen. Das Dokument öffnet im Browser. Von dort können Sie es speichern. Zusätzlich erhalten Sie den Link per E-Mail. Ich freue mich auf Ihre Anfrage. Kontaktieren Sie mich sehr gerne jetzt.
*Pflichtfelder
Persönliche Termine
Climate Lab 1090 Wien
Spittelauer Lände 45
Studien. Vorträge.
Workshops. Keynotes.
Publikationen.
IoT Austria
TECH INFLUENCER
Chairwoman oF BOARD
Themen
Digitale Nachhaltigkeit
Die Smarte Organisation
Das Team Mensch-Maschine
The Quantified & Gamified Self
Fake News, Bots & Social Impact
Digitale Kommunikation & Design
Smart Future: Entscheiden durch AI?
Algorithmen, Coded Bias & Datenethik
Ausgewählte Referenzen (alphabetisch)
AbbVie, BFI Wien, Climate Lab, Diversity Camp18, Magenta (T-Mobile Austria), Maschinenring Österreich, Österreichischer IT- & Beratertag, Rotes Kreuz Österreich, SIETAR Österreich, TTTech Auto AG, WAFF Wiener Arbeitnehmer:innen Förderungsfonds, werbeakademie, WIFI Wien, Wirtschaftskammer Wien (EPU Forum)
Ich freue mich auf Ihre Anfrage per E-Mail.
Trends, Trittbretttechnologien & Open Source
IoT Austria Positionsbestimmungen in 2018 & 2019
Präsidentin der IoT Austria 2018 bis 2020
Link zur IoT Austria >
Managing Diversity im digitalen Zeitalter
Die Smarte Organisation; bookboon 2018
Link zum eBook >
Das A&O der Zukunft: Entscheiden durch AI?;
15. Österreichischer IT & Beratertag der WKO 2017
Mehr auf der Website dazu >
Runtastic into a SuperBetter Life!
Sammelband WELT DER SPIELE 360°; DUK 2017
Beiträge im Überblick >
Erfahren Sie mehr über mich.
Themen
Digitale Nachhaltigkeit
Die Smarte Organisation
Das Team Mensch-Maschine
The Quantified & Gamified Self
Fake News, Bots & Social Impact
Digitale Kommunikation & Design
Smart Future: Entscheiden durch AI?
Algorithmen, Coded Bias & Datenethik
Ausgewählte Referenzen (alphabetisch)
AbbVie, BFI Wien, Climate Lab, Diversity Camp18, Magenta (T-Mobile Austria), Maschinenring Österreich, Österreichischer IT- & Beratertag, Rotes Kreuz Österreich, SIETAR Österreich, TTTech Auto AG, WAFF Wiener Arbeitnehmer:innen Förderungsfonds, werbeakademie, WIFI Wien, Wirtschaftskammer Wien (EPU Forum)
Ich freue mich auf Ihre Anfrage per E-Mail.
Trends, Trittbretttechnologien & Open Source; IoT Austria Positionsbestimmungen; 2018, 2019
Link zur IoT Austria >
Managing Diversity im digitalen Zeitalter, Die Smarte Organisation; bookboon; 2018
Link zum eBook >
Das A&O der Zukunft: Entscheiden durch AI?; 15. Österreichischer IT & Beratertag der WKO; 2017
Mehr auf der Website dazu >
Runtastic into a SuperBetter Life!; Sammelband WELT DER SPIELE 360°; DUK; 2017
Beiträge im Überblick >
Erfahren Sie mehr über mich.
Eine Förderzusage hängt von den jeweiligen Förderbedingungen ab.
Mit dem Diversity Scheck der FFG können DEI-Maßnahmen gefördert werden, z. Bsp. zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation oder zur Entwicklung einer innovativen Unternehmenskultur. Der Zuschuss beträgt bis zu EUR 10.000. Das Förderprogramm können österreichische KMU nutzen.
Unternehmen aus Wien können bei der WKW den Antrag auf eine geförderte Unternehmensberatung der WKW stellen. Diese kann für Konzepte und Beratungen genutzt, z. B. für Webanalysen, Optimierung von Webseiten und Inhalten für AI Search, Usability und User Experience. Abhängig vom Unternehmensalter werden 10 Beratungsstunden mit einem Zuschuss von EUR 440 bzw. EUR 660 gefördert.
Digitalisierungsmaßnahmen können durch die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) gefördert werden. KMU.DIGITAL bzw. KMU.DIGITAL & GREEN (TWIN TRANSITION) bieten Beratungstools, die rasch umsetzbar sind. Gefördert werden Trend- und Potenzialanalysen, Strategie und Umsetzung. Das Förderprogramm ist auf digitale Projekte bei EPU, KMU und Freie Berufe zugeschnitten.