isa||blueprint||innovations
isa||blueprint||innovations

AI ACT

KI-Kompetenzpflicht Art. 4 AIA

AI Act &
KI-Kompetenzpflicht

Was bedeutet AIA Art. 4?

Artikel 4 des AI Act verpflichtet Unternehmen, die notwendigen Kompetenzen im Umgang mit KI sicherzustellen. Diese Kompetenzpflicht stärkt Rechtssicherheit, Fairness und Transparenz für einen verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz. 

KI-Training - AI Essentials

AI Act, Compliance
& Governance

AI Act,
Compliance
& Governance

Worum geht es im KI-Training?

Verantwortungsvoller Umgang mit Daten, Algorithmen und Tools

– KI, KI-Tools und KI-Anwendungen
– AI in Entscheidungsprozessen
– Datenqualität & -ethik verstehen
– AI-Trends & Herausforderungen  

Compliance, Governance & faire Entscheidungen mit KI

– Rechtliche Risiken vermeiden
– Transparenz & Dokumentation 
– Risikobewertung von KI-Systemen
– Governance & Zuständigkeiten klären
– Digital Compliance – AI Act, DSGVO…

Verzerrungen verstehen, Vielfalt fördern, Diskriminierung vermeiden

– Prompts fair gestalten
– Bias in KI-Systemen erkennen
– Kulturelle Codierungen analysieren
– KI-Entscheidungen reflektieren
– Selbstkompetenz stärken

AI-SkIlls für
Unternehmen & Teams

AI Essentials

Systeme, Modelle, Chancen
Hier werden Grundlagen zu Künstlicher Intelligenz, ihren Funktionsweisen und den aktuell gängigen Tools vermittelt. Teilnehmende erfahren, was KI- und GPAI-Modelle sind und wie sich Chancen, Risiken und Auswirkungen der Technologien einschätzen lassen.

Digital Compliance

AI Act, Data Act & DSGVO
Die wichtigsten Anforderungen für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit KI-Systemen werden vermittelt. Teilnehmende erfahren, welche rechtlichen Pflichten und Risiken bestehen und wie sie diese im Arbeitsalltag erkennen, bewerten und wirksam mindern.

Governance

KI sicher steuern & prüfen
Dieses Modul zeigt, wie klare Rollen, Verantwortlichkeiten und Audits Vertrauen schaffen und Governance-Strukturen für den sicheren Einsatz von KI aufgebaut werden können.

Prompt Design

Zwischen Daten & Denken
Erfahren Sie, wie verständliche Prompts und nutzerzentriertes Denken helfen, KI sicher und wirksam im beruflichen Alltag anzuwenden.

Mensch & Maschine

Entscheiden mit KI
Teilnehmende lernen, KI-Ergebnisse kritisch zu nutzen und Entscheidungen selbstbewusst zu treffen, für mehr Kompetenz im Umgang mit datenbasierter Unterstützung.

Coded Culture

Kulturelle Vielfalt in der KI
Lernen Sie, wie Sprache in Prompts Vorurteile transportieren kann und welche Rollenbilder oder Stereotype in Text-to-Image-Modellen sichtbar werden. Teilnehmende reflektieren, welche kulturellen Codierungen verloren gehen und wie KI-Inhalte Vielfalt berücksichtigen können.

Coded Fairness

Wie AI Fairness entsteht
Lernen Sie, was Fairness in KI bedeutet, wie Daten, Zeichen und Codes Entscheidungen beeinflussen und wo Bias im Machine Learning entsteht. Ziel ist es, ein Verständnis aufzubauen, wie faire, nachvollziehbare und diskriminierungsfreie KI-Systeme entwickelt werden.

Das AI Training ist an den Inhalten des EU AI Act ausgerichtet. Der verantwortungsvolle und ethisch reflektierte Umgang mit KI ist zentrales Thema. Vertiefend arbeiten wir an der Entscheidungsfindung unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz und der Auseinandersetzung mit Bias.

AI-Training mit
Andrić Isabella

AI-training Themen

AI-training Ziele

AI-Training Zielgruppen

Isabella Andrić, MA
Isabella Andric Kommunikationsberatung Senior

Seit vielen Jahren gebe ich mein Wissen zur Künstlichen Intelligenz bei Unternehmen, Organisationen und Fachhochschulen weiter. Finden Sie hier eine Referenzliste.

AI Act, Compliance
& Governance

2.250 zzgl. 20% MwSt. inkl.
Bedarfsanalyse & Zieldefinition
  • Tagesworkshop, online oder inhouse
  • Kurzformat oder Halbtag buchbar
  • Anzahl Teilnehmer:innen: max. 15
  • Sonderkonditionen bei Mehrfachbuchung
mit
Nachweis

AI Workforce Stärken

Machen Sie Ihre Mitarbeiter:innen fit für den verantwortungsvollen, reflektierten und kompetenten Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Gerne berate ich Sie persönlich. Kontaktieren Sie mich jetzt.

Logo isa blueprint innovations - Isabella Andric
klick zur Homepage
Isabella Andrić, MA

Persönliche Termine
Climate Lab 1090 Wien
Spittelauer Lände 45 

Studien. Vorträge.
Workshops. KEynotes.
Publikationen.

Digi tali sier ung

Digitalisierung

IoT Austria
TECH INFLUENCER 
Chairwoman oF BOARD

Fachvorträge
Digitale Nachhaltigkeit
Die Smarte Organisation
Das Team Mensch-Maschine
The Quantified & Gamified Self
Fake News, Bots & Social Impact
Smart Future: Entscheiden durch AI?
Algorithmen, Coded Bias & Datenethik

Ausgewählte Referenzen (alphabetisch)
AbbVie, BFI Wien, Climate Lab, Diversity Camp18, Magenta (T-Mobile Austria), Maschinenring Österreich, Österreichischer IT- & Beratertag, Rotes Kreuz Österreich, SIETAR Österreich, TTTech Auto AG, WAFF Wiener Arbeitnehmer:innen Förderungsfonds, werbeakademie, WIFI Wien, Wirtschaftskammer Wien (EPU Forum)

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Trends, Trittbretttechnologien & Open Source
IoT Austria Positionsbestimmungen in 2018 & 2019
Präsidentin der IoT Austria 2018 bis 2020 
Link zur IoT Austria >

Managing Diversity im digitalen Zeitalter
Die Smarte Organisation; bookboon 2018
Link zum eBook >

Das A&O der Zukunft: Entscheiden durch AI?;
15. Österreichischer IT & Beratertag der WKO 2017
Mehr auf der Website dazu >

Runtastic into a SuperBetter Life!
Sammelband WELT DER SPIELE 360°; DUK 2017
Beiträge im Überblick >

Erfahren Sie mehr über mich

Fachvorträge
Digitale Nachhaltigkeit
Die Smarte Organisation
Das Team Mensch-Maschine
The Quantified & Gamified Self
Fake News, Bots & Social Impact
Smart Future: Entscheiden durch AI?
Algorithmen, Coded Bias & Datenethik
Diversity im Zeitalter Digitalisierung

Ausgewählte Referenzen (alphabetisch)
AbbVie, BFI Wien, Climate Lab, Diversity Camp18, Magenta (T-Mobile Austria), Maschinenring Österreich, Österreichischer IT- & Beratertag, Rotes Kreuz Österreich, SIETAR Österreich, TTTech Auto AG, WAFF Wiener Arbeitnehmer:innen Förderungsfonds, werbeakademie, WIFI Wien, Wirtschaftskammer Wien (EPU Forum)

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Trends, Trittbretttechnologien & Open Source; IoT Austria Positionsbestimmungen; 2018, 2019
Link zur IoT Austria >

Managing Diversity im digitalen Zeitalter, Die Smarte Organisation; bookboon; 2018
Link zum eBook >

Das A&O der Zukunft: Entscheiden durch AI?; 15. Österreichischer IT & Beratertag der WKO; 2017 
Mehr auf der Website dazu >

Runtastic into a SuperBetter Life!; Sammelband WELT DER SPIELE 360°; DUK; 2017
Beiträge im Überblick >

Erfahren Sie mehr über mich

Geförderte Unternehmensberatung

Geförderte Beratung

Eine Förderzusage hängt von den jeweiligen Förderbedingungen ab.

Mit dem Diversity Scheck der FFG können DEI-Maßnahmen gefördert werden, z. Bsp. zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation oder zur Entwicklung einer innovativen Unternehmenskultur. Der Zuschuss beträgt bis zu EUR 10.000. Das Förderprogramm können österreichische KMU nutzen.

logo wirtschaftskammer wien

Unternehmen aus Wien können bei der WKW den Antrag auf eine geförderte Unternehmensberatung der WKW stellen. Diese kann für Konzepte und Beratungen genutzt, z. B. für Webanalysen, Optimierung von Webseiten und Inhalten für AI Search, Usability und User Experience. Abhängig vom Unternehmensalter werden 10 Beratungsstunden mit einem Zuschuss von EUR 440 bzw. EUR 660 gefördert.

Isabella Andrić, MA

Digitalisierungsmaßnahmen können durch die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) gefördert werden. KMU.DIGITAL bzw. KMU.DIGITAL & GREEN (TWIN TRANSITION) bieten Beratungstools, die rasch umsetzbar sind. Gefördert werden Trend- und Potenzialanalysen, Strategie und Umsetzung. Das Förderprogramm ist auf digitale Projekte bei EPU, KMU und Freie Berufe zugeschnitten.