isa||blueprint||innovations
isa||blueprint||innovations

Innovationsfähigkeit

InnovationsKultur & Diversity

Innovation braucht Vielfalt

Innovation lebt von einer weiten Breite an Erfahrungen, Lebensmodellen, Weltanschauungen unterschiedlichen Perspektiven. Um die Innovationsfähigkeit und Zusammenarbeit zu stärken, benötigt es Wertschätzung und Achtsamkeit dafür, eine Innovationskultur, die Offenheit und Perspektivenwechsel unterstützt. 

Innovationsfähigkeit stärken

Diversity-Programme, Diversity-Maßnahmen und Diversity-Projekte unterstützen dabei, die Innovationskraft und die Innovationsfähigkeit im Unternehmen / Team zu stärken.

54

Frei von
Stereotypen

SEE IT! DO IT! FEEL IT! unterstützt in Workshops die freie und unvoreingenommene Auseinandersetzung mit Vielfalt, Kultur und Werten. Ohne auf vorgefertigte Rollenbilder zurückzugreifen, werden durch visuelle Methoden authentische Szenarien geschaffen. So werden Verbindungen auf Kultur- und Werte-Ebene effektiv simuliert, um z. B. persönliche Blind-Spots effizient zu reflektieren. 

Logo SEE IT! DO IT! FEEL IT!

In 4 Stunden
zu Ergebnissen

Vielschichtige Konzepte, abstrakte Theorien und komplexe Denkmuster werden mit SEE IT! DO IT! FEEL IT! in wenigen Stunden vermittelt werden. Werte-Sets für z. B. eine Culture of Innovation oder Culture of Trust können in vier Stunden erarbeitet werden. Das innovative Tool wurde gemeinsam mit den Visual Studies der Universität Wien entwickelt. 

Workshops mit Impact

Mit SEE IT! DO IT! FEEL IT! können Workshops zeit- und ressourcenschonend moderiert werden. 

Referenzen

SEE IT! DO IT! FEEL IT!

Workshops & Trainings
2.000 Tagessatz zzgl. 20% MwSt.
80% gefördert mit Diversity Scheck*
  • In 4 Std. zu Ergebnissen
  • Strategisch & bedarfsgerecht
  • Effektiv, effizient, zielgerichtet
  • Akademisch geprüft, innovativ

Erfolgreich im Einsatz

Diversity Scheck

Innovation gelingt dort, wo Innovationskultur gelebt wird. Moderne Arbeitswelten sind geprägt von agilen Strukturen und UX-Prinzipien, einem Umfeld, das Menschen in den Fokus stellt, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motiviert und offenes Denken fördert.

Mit dem Diversity Scheck der FFG können DEI-Maßnahmen zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Innovationsfähigkeit gefördert werden. 

Mit dem Diversity Scheck der FFG können DEI-Maßnahmen zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Innovationsfähigkeit gefördert werden. Das Förderprogramm steht österreichischen KMU offen.

Das Förderprogramm steht österreichischen KMU offen. 

FFG Förderung

Diversity-Massnahmen
10.000 *80% Zuschuss für KMU
für bis zu € 12.500 Projektbudget
  • WERTEVIELFALT
    Führen, Gestalten, Wandeln
  • KOMPETENZENTWICKLUNG
    Führungskräfte & Mitarbeiter:innen
  • INKLUSIVE UNTERNEHMENSKULTUR
    Werte-orientiert & menschenzentriert
  • STRUKTUREN & PROZESSE
    Zukunftsorientiert & resilient
Der Mensch im Mittelpunkt
Isabella Andric Kommunikationsberatung Senior

Isabella Andrić, MA

Neben wirkungsvollen Methoden und Tools biete ich ein außerordentliches Gespür für Menschen und ihre Herausforderungen, geprägt von meinem Background als Kulturwissenschaftlerin und Migrantin. Zusätzlich bringe ich 25 Jahre Berufserfahrung im innovativen und internationalen Umfeld mit.

Ich freue mich auf das Kennenlernen. 

Logo isa blueprint innovations - Isabella Andric
klick zur Homepage

Ja zur Vielfalt

Logo isa blueprint innovations - Isabella Andric
klick zur Homepage

Studien. Vorträge.
Workshops. KEynotes.
Publikationen.

Digi tali sier ung

Digitalisierung

IoT Austria
TECH INFLUENCER 
Chairwoman oF BOARD

Seit 1998 bin ich in der IT tätig und setze mich besonders für Datenschutz, digitale Nachhaltigkeit, Vielfalt und faire KI-Systeme ein.

Themen
Green IT, IT for Green
Die Smarte Organisation
Das Team Mensch-Maschine
The Quantified & Gamified Self
Fake News, Bots & Social Impact 
Smart Future: Entscheiden durch AI?
Algorithmen, Coded Bias & Datenethik
Diversity im Zeitalter Digitalisierung

Referenzen
Climate Lab, WAFF, FH Oberösterreich, FH BFI Wien, BFI Wien, WIFI Wien, SIETAR, DiversityCamp18, Rotes Kreuz Österreich, T-Mobile Austria, Österreichischer IT- & Beratertag, IoT Austria 

Ich freue mich Anfragen zu Vorträgen und Workshops.

Trends, Trittbretttechnologien & Open Source
IoT Austria Positionsbestimmungen in 2018 & 2019
Präsidentin der IoT Austria 2018 bis 2020 
Link zur IoT Austria >

Managing Diversity im digitalen Zeitalter
Die Smarte Organisation; bookboon 2018
Link zum eBook >

Das A&O der Zukunft: Entscheiden durch AI?;
15. Österreichischer IT & Beratertag der WKO 2017
Mehr auf der Website dazu >

Runtastic into a SuperBetter Life!
Sammelband WELT DER SPIELE 360°; DUK 2017
Beiträge im Überblick >

Gerne begleite ich digitale Projekte und Maßnahmen. Ich freue mich auf den Kontakt

Seit 1998 bin ich in der IT tätig und setze mich besonders für Datenschutz, digitale Nachhaltigkeit, Vielfalt und faire KI-Systeme ein.

Themen
Green IT, IT for Green
Die Smarte Organisation
Das Team Mensch-Maschine
The Quantified & Gamified Self
Fake News, Bots & Social Impact 
Smart Future: Entscheiden durch AI?
Algorithmen, Coded Bias & Datenethik
Diversity im Zeitalter Digitalisierung

Referenzen
Climate Lab, FH Oberösterreich, FH BFI Wien, BFI Wien, WIFI Wien, SIETAR, DiversityCamp18, WAFF, Österreichischer IT- & Beratertag, WAFF,
Rotes Kreuz Österreich, T-Mobile Austria, IoT Austria

Ich freue mich Anfragen zu Vorträgen und Workshops.

Trends, Trittbretttechnologien & Open Source; IoT Austria Positionsbestimmungen; 2018, 2019
Link zur IoT Austria >

Managing Diversity im digitalen Zeitalter, Die Smarte Organisation; bookboon; 2018
Link zum eBook >

Das A&O der Zukunft: Entscheiden durch AI?; 15. Österreichischer IT & Beratertag der WKO; 2017 
Mehr auf der Website dazu >

Runtastic into a SuperBetter Life!; Sammelband WELT DER SPIELE 360°; DUK; 2017
Beiträge im Überblick >

Gerne begleite ich digitale Projekte und Maßnahmen. Ich freue mich auf den Kontakt

Geförderte Unternehmensberatung

Geförderte Beratung

Eine Förderzusage hängt von den jeweiligen Förderbedingungen ab.

Mit dem Diversity Scheck der FFG können DEI-Maßnahmen gefördert werden, z. Bsp. zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation oder zur Entwicklung einer innovativen Unternehmenskultur. Der Zuschuss beträgt bis zu EUR 10.000. Das Förderprogramm können österreichische KMU nutzen.

logo wirtschaftskammer wien

Unternehmen aus Wien können bei der WKW den Antrag auf eine geförderte Unternehmensberatung der WKW stellen. Diese kann für Konzepte und Beratungen genutzt, z. B. für Webanalysen, Optimierung von Webseiten und Inhalten für AI Search, Usability und User Experience. Abhängig vom Unternehmensalter werden 10 Beratungsstunden mit einem Zuschuss von EUR 440 bzw. EUR 660 gefördert.

Isabella Andrić, MA

Digitalisierungsmaßnahmen können durch die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) gefördert werden. KMU.DIGITAL bzw. KMU.DIGITAL & GREEN (TWIN TRANSITION) bieten Beratungstools, die rasch umsetzbar sind. Gefördert werden Trend- und Potenzialanalysen, Strategie und Umsetzung. Das Förderprogramm ist auf digitale Projekte bei EPU, KMU und Freie Berufe zugeschnitten.